Masterarbeit, 2012
91 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit den frühen Romanen Vladimir Nabokovs und analysiert die potentiellen Dichterfiguren in diesen Werken. Sie untersucht, wie die Figuren zwischen Heilung und Wahnsinn wanken und wie sich die Realisierung ihres dichterischen Potentials auf ihre Verbindung zur alltäglichen Realität bezieht. Die Arbeit greift dabei auf die Forschungsarbeiten von Brian Boyd, Renate Lachmann, Aleksandr Dolinin, Sergej Davydov u.a. zurück und analysiert Nabokovs poetologisches Essay "The Art of Literature and Commonsense" sowie seine Autobiografie "Speak, Memory".
Die Einleitung stellt die Thematik der Masterarbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie die Forschungsfrage. Sie geht auf die Bedeutung von Exil und Kunst für Nabokovs Werk ein und skizziert die Verbindung zwischen den beiden Sphären. Die einführende Betrachtung von Nabokovs frühen Romanen "Mašen'ka", "Zaščita Lužina" und "Otčajanie" führt den Leser in die Thematik der potentiellen Dichter und ihrer Verbindung zu Wahnsinn ein.
Kapitel 1 widmet sich den kulturellhistorischen Hintergründen von Nabokovs Leben im Berliner Exil. Es beleuchtet die Bedeutung dieses Zwischenraums für die Entwicklung seiner schriftstellerischen Karriere und untersucht die Auswirkungen von Verlust, kultureller Spaltung, Einsamkeit und Identitätssuche auf seine Werke.
Kapitel 2 analysiert die Dichterfiguren in den frühen Romanen Nabokovs. Es beleuchtet das künstlerische Potential der Figuren und ihre Beziehung zum Wahnsinn. Die Analyse legt den Fokus auf die Frage, warum Nabokov seine potentiellen Dichter als "banale" Charaktere tarnt und sie der Gefahr des Wahnsinns aussetzt.
Kapitel 3 untersucht die Verbindung zwischen Heilung und Wahnsinn bei den potentiellen Dichtern in den drei Romanen "Mašen'ka", "Zaščita Lužina" und "Otčajanie". Es analysiert den geheilten Dichter Ganin in "Mašen'ka", den Wahnsinn und den Tod durch die Kunst in "Zaščita Lužina" und das ästhetische Scheitern des schreienden Verbrechers German in "Otčajanie".
Exil, Vladimir Nabokov, Frühromane, potentielle Dichter, Heilung, Wahnsinn, Realität, Kunst, Erinnerung, Parallelwelt, ästhetisches Scheitern, "Mašen'ka", "Zaščita Lužina", "Otčajanie"
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare