Diplomarbeit, 2011
190 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Grundlagen, Entwicklung und Vermarktung mobiler Applikationen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die relevanten Aspekte dieses dynamischen Bereichs zu geben.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein, beschreibt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Methodik und den Rahmen der Untersuchung. Es legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem es die Relevanz und die aktuellen Herausforderungen der Entwicklung und Vermarktung mobiler Anwendungen aufzeigt.
2. Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die fundamentalen Konzepte, die das Verständnis mobiler Applikationen ermöglichen. Es definiert den Begriff „App“, beleuchtet die verschiedenen Arten mobiler Endgeräte und Betriebssysteme, und vergleicht diese mit Desktop-Anwendungen und mobilen Web-Applikationen. Die Kapitel beschreibt auch Kategorien und Beispiele innovativer Apps um ein breites Spektrum des aktuellen Marktes zu verdeutlichen.
3. Entwicklung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die praktische Entwicklung mobiler Anwendungen. Es bietet detaillierte Einblicke in die Entwicklung für Android, iOS und Windows Phone. Für jede Plattform werden die Systemarchitektur, das Laufzeitverhalten, die Entwicklungsumgebungen und -werkzeuge, sowie die wichtigsten Basiskonzepte der jeweiligen Entwicklungsumgebungen beschrieben. Der Aufbau von Projekten und die wichtigsten Konzepte werden an Beispielen illustriert. Es werden auch wichtige Themen wie Socket-Programmierung und der Zugriff auf Hardwarekomponenten behandelt.
4. Vertrieb und Vermarktung: Das Kapitel befasst sich mit dem Markt der mobilen Applikationen, verschiedenen Monetarisierungsstrategien, der Umsatzerwartung und lukrativen Entwicklungsbereichen. Es analysiert verschiedene Vertriebsmöglichkeiten und gibt einen Überblick über die Anforderungen der jeweiligen Marktplätze (Google Android Market, Apple App Store, Microsoft Windows Phone Marketplace).
Mobile Applikationen, Android, iOS, Windows Phone, App-Entwicklung, Mobile Betriebssysteme, Monetarisierung, App Stores, Softwareentwicklung, Marktforschung, GUI-Design, Programmierung
Diese Diplomarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Vermarktung mobiler Applikationen. Sie behandelt die Grundlagen mobiler Applikationen und Betriebssysteme, die Entwicklung für Android, iOS und Windows Phone, den Vergleich verschiedener Entwicklungsumgebungen und -werkzeuge, Monetarisierungsstrategien und Vertriebskanäle.
Die Einleitung beschreibt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie die Methodik und den Rahmen der Untersuchung. Sie unterstreicht die Relevanz und die Herausforderungen der Entwicklung und Vermarktung mobiler Anwendungen.
Kapitel 2 definiert den Begriff "App", erklärt verschiedene mobile Endgeräte und Betriebssysteme, vergleicht diese mit Desktop-Anwendungen und mobilen Web-Applikationen und präsentiert Kategorien und Beispiele innovativer Apps.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die praktische Entwicklung für Android, iOS und Windows Phone. Es beschreibt für jede Plattform die Systemarchitektur, das Laufzeitverhalten, Entwicklungsumgebungen, -werkzeuge und Basiskonzepte. Der Aufbau von Projekten, Socket-Programmierung und der Zugriff auf Hardwarekomponenten werden ebenfalls behandelt.
Kapitel 4 analysiert den Markt der mobilen Applikationen, verschiedene Monetarisierungsstrategien, die Vertriebsmöglichkeiten und die Anforderungen der jeweiligen Marktplätze (Google Android Market, Apple App Store, Microsoft Windows Phone Marketplace).
Die Arbeit betrachtet die Entwicklung mobiler Anwendungen für Android, iOS und Windows Phone.
Die Arbeit vergleicht die Entwicklungsumgebungen und -werkzeuge für Android, iOS und Windows Phone.
Die Arbeit diskutiert verschiedene Monetarisierungsstrategien für mobile Applikationen.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Vertriebskanäle für mobile Applikationen, inklusive der großen App Stores.
Schlüsselwörter sind: Mobile Applikationen, Android, iOS, Windows Phone, App-Entwicklung, Mobile Betriebssysteme, Monetarisierung, App Stores, Softwareentwicklung, Marktforschung, GUI-Design, Programmierung.
Das Inhaltsverzeichnis umfasst Einleitung, Grundlagen, Entwicklung (mit detaillierten Unterkapiteln für Android, iOS und Windows Phone) und Vertrieb und Vermarktung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare