Hausarbeit, 2004
20 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Interpretation von E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Des Vetters Eckfenster“ und analysiert, ob diese als Abkehr von der Romantik und Hinwendung zum Realismus interpretiert werden kann. Im Fokus steht dabei die Frage, ob Hoffmanns in „Des Vetters Eckfenster“ präsentierte Poetik als Ausdrucksform der Romantik oder als Ausdruck einer neuen, realistischen Schreibweise zu werten ist.
Die Einleitung beleuchtet die Position E.T.A. Hoffmanns in der deutschen Literatur und stellt seine Erzählung „Des Vetters Eckfenster“ als Besonderheit in seinem Werk heraus. In der Rezeption des Werks in der Literaturforschung werden kontroverse Interpretationen, die zwischen Romantik und Realismus changieren, beleuchtet. Das zweite Kapitel erläutert das serapiontische Prinzip, welches die Grundlage für die Interpretation des Textes bildet. Im dritten Kapitel wird „Des Vetters Eckfenster“ anhand der Themenstellung und der Anwendung des serapiontischen Prinzips analysiert. Die Schlussbetrachtung soll E.T.A. Hoffmanns Position in der Konstruktion der Epochengliederung neu bestimmen.
Die Arbeit beleuchtet die Rezeption von E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Des Vetters Eckfenster“ in der Literaturwissenschaft. Dabei stehen die Interpretation des Werks in Bezug auf Romantik und Realismus, das serapiontische Prinzip, die Anwendung dieses Prinzips im Text und die Positionierung von E.T.A. Hoffmann in der Epoche der Romantik im Vordergrund. Die Analyse fokussiert auf die Analyse der Erzählstruktur, die Bedeutung der Außenwelt, die Verbindung zwischen Romantik und Realismus in Hoffmanns Werk sowie die Relevanz des serapiontischen Prinzips für die romantische Poetik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare