Hausarbeit (Hauptseminar), 2012
29 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
I. EINLEITUNG
II. 1. Teil: Der Kontext. Aspekte der (geistes-)geschichtlichen Entwicklung in Deutschland um 1800
II.1 Politische Rahmenbedingungen der Frühromantik
II.1.1 Konservativismus
II.1.2 Nationalismus
II.2 Christenheit ohne Papst
II.3 Das Erbe der Aufklärung
II.4 Schleiermachers Schrift „Reden über die Religion“ als Impulsgeber der „Europa“-Rede
III. 2. Teil: Novalis 'Rede „Die Christenheit oder Europa"
III.1 Die „ächtkatholischen oder ächt christlichen Zeiten“
III.2 Der Protestantismus
III.3 Kritik der Aufklärung
III.4 Die Französische Revolution als „Zeugungselement der Religion“
III.5 Vision eines künftigen Europa
III.6 Novalis - früher Nationalist oder Konservativer?
IV. Zusammenfassung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare