Bachelorarbeit, 2011
53 Seiten, Note: 2,3
Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
1 Einleitung
1 Definition und geographische Verbreitung der Desertifikation
2 Bodendegradation
3 Bodendegradation und Desertifikation im südlichen Afrika
4 Klassifizierung der Desertifikation
5 Ursachen der Desertifikation
5.1 Klimatische Ursachen
5.2 Anthropogene Ursachen
5.2.1 Ökologisch unsachgemäßer Ackerbau und Entwaldung
5.2.2 Extensive Weidewirtschaft
5.2.3 Bewässerungslandwirtschaft als Desertifikationsursache
5.2.4 Bevölkerungskonzentration
5.3 Der Ursachenkomplex
6 Indikatoren der Desertifikation
7 Das Südliche Afrika
7.1 Raumdefinitionen
7.2 Physisch- Geographische Grundlagen
7.3 Klimatische Grundlagen
7.4 Regionale Beispiele
7.5 Das Trockengebiet der Karoo und Desertifikation in Südafrika
7.5.1 Naturräumliche Gliederung
7.5.2 Die Nutzung der Karoo und ihre Auswirkungen
7.5.3 Trockengebiets-Degradation oder Desertifikation
7.5.4 Zukünftige Maßnahmen
7.6 Degradations- und Desertifikationserscheinungen in Namibia
7.6.1 Naturräumliche Grundlagen
7.6.2 Die Untersuchungsgebiete in Namibia
7.6.2.1 Repräsentatives Bodenprofil 1
7.6.2.2 Repräsentatives Bodenprofil 2
7.6.2.3 Dongabildung im Untersuchungsgebiet 2
7.6.3 Degradation und Desertifikation in Namibia und Maßnahmen zu Bekämpfung
8 Fazit
Literaturverzeichnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare