Diplomarbeit, 2003
147 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Wertschöpfungsstrukturen von traditionellen Flughäfen und Low-Cost-Airports in Deutschland. Sie untersucht die Auswirkungen des tiefgreifenden Strukturwandels in der deutschen Flughafenbranche, der durch die Liberalisierung des Luftverkehrs und den Aufstieg von Low-Cost-Carriern gekennzeichnet ist.
Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der Arbeit und beschreibt den Aufbau der einzelnen Kapitel. Kapitel 2 befasst sich mit grundlegenden Definitionen und Einteilungskriterien von Flughäfen sowie den klassischen Geschäftsbereichen von Flughäfen und Flughafenentgelten.
Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung der Luftverkehrsbranche, insbesondere die Neuregelungen des europäischen Luftverkehrs und die aktuelle Entwicklung des deutschen Flugmarktes. Hier werden die Auswirkungen der Liberalisierung, der Deregulierung und der Low-Cost-Revolution auf die Flughafenbranche untersucht. Zudem wird das Thema der Subventionierung von Flughäfen in Deutschland beleuchtet und die Konsequenzen dieser Entwicklung für die Flughäfen diskutiert.
Kapitel 4 stellt verschiedene Definitionen des Begriffs Geschäftsmodell aus der Literatur vor und analysiert die Kombination verschiedener Ansätze von Bieger.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Wertschöpfungsstrukturen von Flughäfen in Deutschland und beleuchtet die Auswirkungen des Strukturwandels in der Flughafenbranche. Dabei spielen die Entwicklungen im europäischen Luftverkehr, die Liberalisierung der Flugmärkte, die Deregulierung der Bodenverkehrsdienste, die Low-Cost-Revolution, die Privatisierung von Flughäfen und die Subventionierung von Flughäfen eine wichtige Rolle. Weitere zentrale Begriffe sind das Geschäftsmodell von Flughäfen, die Wertschöpfungskette, die Profitabilität von Low-Cost-Airports, die Zusammenarbeit zwischen Flughäfen und Fluggesellschaften sowie die Differenzierung von Flughafenmodellen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare