Diplomarbeit, 2001
134 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Evaluierung von Architekturkonzepten für E-Business Transaktionszentren unter Berücksichtigung gegebener Standards und Schnittstellen. Das Ziel ist es, eine Architektur für einen zentralen elektronischen Transaktionsplatz zu schaffen, der die Abwicklung von Geschäftsprozessen zwischen Anbietern und Kunden ermöglicht.
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau der Arbeit.
Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der E-Business Entwicklung, insbesondere die Rolle von XML, Datenbanken und Java.
Dieses Kapitel präsentiert ein Architekturmodell für ein E-Business Transaktionszentrum und vergleicht es mit bestehenden Lösungen auf dem Markt.
Dieses Kapitel stellt ein konkretes Anwendungsbeispiel vor, wie ein bestehender Online Shop zu einer B2B-Plattform weiterentwickelt werden kann.
E-Business, Transaktionszentrum, Architekturkonzept, XML, Java, Datenbanken, Schnittstellen, Standards, B2B-Plattform, Online Shop.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare