Hausarbeit (Hauptseminar), 2012
18 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der objektiven Hermeneutik nach Andreas Wernet, die auf die Analyse eines Paarbildes angewendet wird. Das Verfahren wird zunächst abstrakt dargestellt und anschließend anhand des vorliegenden Bildes konkretisiert. Die Arbeit beleuchtet die Besonderheiten der Anwendung der objektiven Hermeneutik bei der Analyse von Bilddaten und führt eine Datenauswertung unter Anwendung des objektiv-hermeneutischen Verfahrens durch. Aufgrund der fehlenden breiten theoretischen Basis für die Bildanalyse im Vergleich zur Textanalyse wird die Datenauswertung kritisch betrachtet, um mögliche Anwendungsprobleme aufzuzeigen. Die Analyse basiert auf Ergebnissen aus Seminarsitzungen zum Thema, in denen eine mündliche Auswertung stattfand.
Objektive Hermeneutik, Bildanalyse, Qualitative Methoden, Paarbild, Kontextfreiheit, Extensivität, Sparsamkeit, Datenauswertung, Anwendungsprobleme
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare