Diplomarbeit, 2002
61 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und in welcher Form eine Vermögensteuer in Deutschland gerechtfertigt und sinnvoll wäre. Sie beleuchtet die Argumente für und gegen eine solche Steuer sowie die verfassungsrechtlichen und ökonomischen Aspekte.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Vermögensteuer und deren aktuelle Relevanz. Anschließend wird die „nominelle Vermögensteuer“ näher charakterisiert und deren Funktionsweise erläutert. Im dritten Kapitel werden die Argumente für die Vermögensteuer beleuchtet. Hierbei werden insbesondere die Argumente der Belastungsgerechtigkeit, die Nachholfunktion, die Kontrollfunktion und das Umverteilungsargument hervorgehoben.
Kapitel vier beschäftigt sich mit den Argumenten gegen die Vermögensteuer. Es werden die Problematiken der Bewertung, der Verwaltungs- und Befolgungskosten, sowie die Erfassungs- und Vollzugsproblematik diskutiert.
Im fünften Kapitel wird der Einheitswert-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 1995 analysiert. Dieser Beschluss befasst sich mit der Verfassungsmässigkeit der Vermögensteuer und beinhaltet wichtige Aussagen zur zukünftigen Erhebung dieser Steuer.
Kapitel sechs bietet einen Vergleich der Vermögensteuer innerhalb der OECD-Mitgliedstaaten und beleuchtet die unterschiedlichen Systeme und deren Auswirkungen.
Das siebte Kapitel stellt die aktuelle Stimmungslage in der Politik zur Vermögensteuer dar und analysiert die unterschiedlichen Positionen von Parteien und politischen Akteuren.
Vermögensteuer, Belastungsgerechtigkeit, Leistungsfähigkeitsprinzip, Äquivalenzprinzip, Einheitswert, Bundesverfassungsgericht, OECD, Umverteilung, Steuerausweichung, Bewertungsproblematik, Verwaltungsaufwand, politische Debatte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare