Examensarbeit, 2011
39 Seiten, Note: 2,3
1. Einführung
2. Warum wurde das Planspiel mit der Klasse 10Ae durchgeführt?
2.1 Problembeschreibung und Thesenformulierung
2.2 Theoretische Begründungszusammenhänge
3. Bedingungsanalyse
3.1 Lehr-/Lernvorraussetzungen
3.2. Äußere Rahmenbedingungen
4. Theoretischer Input: Planspiel und Kompetenzen
4.1 Was ist ein Planspiel- Definition und Zielsetzungen
4.2 Förderfähige Fach- und überfachliche Kompetenzen
5. Praktische Durchführung des Planspieles
5.1 Einbindung des Projektes in die Reihenplanung
5.2 Auswertung exemplarischer Items der Selbstdiagnosebögen
5.3 Projekttag an der Freiherr- vom Stein Schule
6. Auswertung, Reflexion und Perspektivierung
6.1 Auswertung der Evaluationen
6.2 Konnten die an das Planspiel gestellten Erwartungen erfüllt werden?- Überprüfung der Kernthese
6.3 Perspektivierung- Handlungsorientierung und Nachhaltigkeit im Planspiel
7. Schlussbetrachtung
I. Literaturverzeichnis
II. Anhang
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare