Examensarbeit, 2008
40 Seiten, Note: 1,75
Die Arbeit zielt darauf ab, eine spielerische Einführung in die Flop-Technik im Hochsprung für die sechste Klasse zu entwickeln und zu präsentieren. Die Unterrichtsreihe soll den Schülern die Grundlagen des Hochsprungs vermitteln und ihnen dabei helfen, ihre Sprungerfahrungen zu erweitern.
Die Arbeit beginnt mit einer Legitimation des Themas und stellt die Bedeutung des Hochsprungs im Sportunterricht heraus. Anschließend wird die Lerngruppe analysiert, um die Lernsituation, die Lernvoraussetzungen und die situativen Bedingungen zu beleuchten. Die Kapitel zur Sachanalyse und didaktischen Analyse widmen sich den biomechanischen Grundlagen des Hochsprungs, dem Lehrplanbezug und den didaktischen Herausforderungen. Die Arbeit schließt mit einer detaillierten Beschreibung der methodischen Übungsreihe, die eine schrittweise Einführung in die Flop-Technik ermöglicht.
Hochsprung, Flop-Technik, Spielerisches Lernen, Sprungerfahrungen, Biomechanik, Didaktik, Methodik, Unterrichtsreihe, Sportunterricht, sechste Klasse, Lernziele, Fehleranalyse, Korrekturmaßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare