Bachelorarbeit, 2012
35 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit analysiert den Green New Deal als mögliche Lösung für die Wirtschaftskrise in den Vereinigten Staaten. Sie beleuchtet die historischen Wurzeln des Konzepts im New Deal der 1930er Jahre und untersucht die aktuellen Konzepte des Green New Deal im Kontext der Großen Rezession. Ziel ist es, die wichtigsten Elemente des Green New Deal zu identifizieren und deren Potenzial für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung zu beurteilen.
Die Einleitung führt in die Themenstellung und die Forschungsfrage der Arbeit ein. Sie definiert wichtige Begriffe wie Rezession und Paradigma und stellt die Methodik und den Aufbau der Arbeit dar.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Theorie der Wirtschaftspolitik. Es diskutiert verschiedene theoretische Konzepte, darunter die klassische Ökonomie, den Marxismus, die Neoklassik, den Keynesianismus und den Neoliberalismus. Es zeigt, wie diese Konzepte die ökonomischen Entwicklungen und die Entstehung von Konjunkturschwankungen erklären.
Das dritte Kapitel analysiert den New Deal der 1930er Jahre. Es untersucht die Ursachen und den Verlauf der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre und beschreibt die Maßnahmen des New Deals zur Bewältigung der Krise. Das Kapitel beleuchtet sowohl die Erfolge als auch die Grenzen des New Deals.
Das vierte Kapitel behandelt den Green New Deal. Es betrachtet die Ursachen und den Verlauf der Großen Rezession und stellt die Konzepte des Green New Deal für die Bekämpfung der Folgen der Finanzkrise, die Reduktion des Kohlendioxidausstoßes und die Etablierung einer nachhaltigen Wirtschaft vor.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit zentralen Themen wie dem Green New Deal, der Wirtschaftskrise, der Nachhaltigkeit, der Rolle des Staates in der Wirtschaft, der Finanzkrise und der globalen Wirtschaftsentwicklung. Es werden relevante Begriffe und Konzepte wie Rezession, Paradigma, Keynesianismus, Neoliberalismus, Green New Deal, Nachhaltige Entwicklung, Kohlendioxidausstoß und globale Wirtschaftspolitik diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare