Seminararbeit, 2012
19 Seiten
1. Einleitung
2. Begriffsklarung und kurzer geschichtlicher Ruckblick uber die Entwick- lungshilfe
3. Entwicklungshilfe Oder ,,Hilfe zur Selbsthilfe“? - mittlerweile eine Grundsatzdebatte
3.1 Voten fur die Entwicklungshilfe in Afrika
3.2 Voten fur die ,,Hilfe zur Selbsthilfe" Afrikas, oder: - „„Wer Afrika helfen will, darf kein Geld geben"
4. Wo liegt der „gemeinsame Nenner“ aller Stimmen?
4.1 Was die moderne Entwicklungshilfe laut Experten tun kann / tun sollte
4.2 Ausgewahlte Aspekte der „neuen Entwicklungshilfe"
4.2.1 Hilfe am Beispiel der Eigenverantwortung (Hilfe zur Selbsthilfe)
4.2.2 Hilfe am Beispiel der Verbesserung der politischen Strukturen
4.2.3 Hilfe am Beispiel von Klein- und Mikrokrediten
4.2.4 Hilfe am Beispiel von Bildung und spezieller Forderung der Frauen
5. Schlusswortund Fazit
6. Appendix
7. Literaturverzeichnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare