Bachelorarbeit, 2009
32 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Prognose von Entwicklungen im Retail Property Sector. Ziel ist es, verschiedene Prognosemodelle zu analysieren und deren Anwendbarkeit in der Immobilienwirtschaft zu bewerten. Die Arbeit soll aufzeigen, welche Methoden besonders relevant sind und welche Herausforderungen bei der Prognose von Entwicklungen im Einzelhandel bestehen.
Das erste Kapitel behandelt die Frage, warum Prognosen im Retail Property Sector wichtig sind und welche Herausforderungen mit Prognosen verbunden sind. Kapitel 2 analysiert den Forschungsstand und definiert den Retail Property Sector sowie das Konzept der Prognose. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Prognosemodelle im Detail, unterteilt nach quantitativen und qualitativen Ansätzen. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Methoden anhand von Beispielen illustriert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Prognose, Retail Property Sector, Immobilienwirtschaft, Einzelhandel, qualitative Methoden, quantitative Methoden, Delphi-Methode, Cross-Impact-Analyse, Expertenbefragung, Einflussfaktoren, Entwicklungstrends.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare