Bachelorarbeit, 2008
51 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Bewertung verschiedener theoretischer Perspektiven zu Viral Marketing. Sie beleuchtet den innovativen Ansatz dieser ungewöhnlichen Kommunikationsmaßnahme und hinterfragt, ob Viral Marketing eine Alternative zum klassischen Marketing darstellt oder wie es sich in den Marketing-Mix einordnen lässt. Die Arbeit analysiert die Hauptfunktionen sowie die Chancen und Risiken von Viral Marketing im Vergleich zum klassischen Marketing. Anhand zweier Fallstudien im Marktsegment alkoholfreier Erfrischungsgetränke (Bionade und Club-Mate) werden die Chancen und Risiken für die Produkteinführung in der Praxis dargestellt.
Die Einleitung stellt das Zeitalter der Informationsflut als Kontext für die Bachelorarbeit dar und definiert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das klassische Marketing und seine Grundlagen, Begriffe und Aufgaben sowie die wichtigsten Instrumente. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Phänomen Viral Marketing. Die Ableitung und Entstehung des Begriffs, die memetische Theorie, die theoretischen Grundlagen und die Formen von Viral Marketing werden analysiert. Weiterhin werden Mund-zu-Mund-Propaganda und Empfehlungen im Kontext von Viral Marketing betrachtet. Das Kapitel behandelt auch die Netzwerke als Voraussetzung für den Empfehlungsprozess und die verschiedenen Übertragungsformen von Viral Marketing. Schließlich werden die Chancen und Risiken von Viral Marketing analysiert. Die beiden Fallstudien in Kapitel 4 zeigen die Anwendung von Viral Marketing für Bionade und Club-Mate auf. Dabei werden die Vermarktung, der Absatz und die Kommunikationsmaßnahmen der beiden Produkte vorgestellt.
Viral Marketing, klassisches Marketing, Kommunikationsmaßnahme, Mund-zu-Mund-Propaganda, Empfehlung, Netzwerke, Chancen, Risiken, Fallstudien, Bionade, Club-Mate, Produkteinführung, Produktplatzierung, Marktdurchdringung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare