Ausarbeitung, 2010
4 Seiten, Note: 2,5
Die vorliegende Arbeit dokumentiert eine Langzeitbeobachtung von Orangen Zwergflusskrebsen (Cambarellus patzcuarensis „Orange“, CPO) in einem Nano Cube im Biologieunterricht. Ziel ist es, die Anwendung naturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden zu trainieren und den Schülern den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren näherzubringen. Die Arbeit beschreibt die Einrichtung und Pflege des Nano Cubes, die Beobachtung des Verhaltens der CPOs und die Auswertung der erhobenen Daten.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt den Einsatz eines Nano Cubes im Biologieunterricht als didaktisches Mittel zur Vermittlung naturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden und zum verantwortungsvollen Umgang mit Tieren. Es wird das Beobachtungsobjekt, der Oranger Zwergflusskrebs (CPO), vorgestellt, seine Haltungsanforderungen erläutert und die Bedeutung der Beobachtung im naturwissenschaftlichen Kontext hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Eignung des Nano Cubes für den Unterricht aufgrund seiner Größe, des geringen Energieverbrauchs und der unkomplizierten Pflege der CPOs im Vergleich zu anderen Aquarienbewohnern.
2. Dokumentation des Beobachtungszeitraums der naturwissenschaftlichen Untersuchung: Dieses Kapitel dokumentiert detailliert die Beobachtungen der CPOs über einen bestimmten Zeitraum. Es werden die Beobachtungspunkte (Verhalten der Tiere, Wasserwerte, Zustand der Bepflanzung) benannt und die erhobenen Daten in Tabellenform dargestellt. Die detaillierte Beschreibung des Verhaltens der CPOs, einschließlich einer Häutungsbeobachtung, bildet den Kern dieses Kapitels. Die Auswertung der Wasserwerte zeigt, dass diese innerhalb des für CPOs optimalen Bereichs lagen, was den gesunden Zustand der Tiere unterstreicht. Die Veränderungen in der Bepflanzung werden ebenfalls dokumentiert und in den Kontext des allgemeinen Aquarienmanagements gestellt. Eine Interpretation der Beobachtungen, beispielsweise zum Verhalten der Krebse während der Häutung, rundet den Kapitel ab.
Nano Cube, Cambarellus patzcuarensis „Orange“, CPO, Oranger Zwergflusskrebs, Verhaltensbeobachtung, Aquaristik, Biologieunterricht, Wasserwerte, Naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden, Langzeitbeobachtung, Häutung, Revierverhalten.
Die Arbeit dokumentiert eine Langzeitbeobachtung von Orangen Zwergflusskrebsen (Cambarellus patzcuarensis „Orange“, CPO) in einem Nano Cube im Rahmen des Biologieunterrichts. Sie beschreibt die naturwissenschaftlichen Methoden, die Anwendung im Unterricht und den verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Anwendung naturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden im Biologieunterricht zu trainieren und den Schülern einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren näherzubringen. Es werden die Einrichtung und Pflege des Nano Cubes, die Verhaltensbeobachtung der CPOs und die Auswertung der erhobenen Daten beschrieben.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden im Biologieunterricht, Verhaltensbeobachtung von CPOs, Einfluss der Umgebungsgestaltung auf das Verhalten, Auswertung von Wasserwerten und deren Bedeutung, und die Dokumentation einer Langzeitbeobachtung.
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, die den Nano Cube im Biologieunterricht, das Beobachtungsobjekt und die Materialien beschreibt. Der Hauptteil dokumentiert den Beobachtungszeitraum, inklusive der Beobachtungspunkte, der Datenauswertung und einer Zusammenfassung der Beobachtungen. Schlüsselwörter fassen die zentralen Begriffe zusammen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Einsatz des Nano Cubes als didaktisches Mittel im Biologieunterricht. Sie stellt die CPOs vor, erläutert die Haltungsanforderungen und hebt die Bedeutung der Beobachtung im naturwissenschaftlichen Kontext hervor. Die Eignung des Nano Cubes für den Unterricht wird aufgrund seiner Größe, des geringen Energieverbrauchs und der unkomplizierten Pflege betont.
Dieses Kapitel dokumentiert detailliert die Beobachtungen der CPOs über einen bestimmten Zeitraum. Es werden die Beobachtungspunkte (Verhalten, Wasserwerte, Bepflanzung) genannt und die Daten in Tabellenform dargestellt. Die Beschreibung des Verhaltens der CPOs, inklusive einer Häutungsbeobachtung, bildet den Kern. Die Auswertung der Wasserwerte und die Veränderungen in der Bepflanzung werden ebenfalls dokumentiert und interpretiert.
Relevante Schlüsselwörter sind: Nano Cube, Cambarellus patzcuarensis „Orange“, CPO, Oranger Zwergflusskrebs, Verhaltensbeobachtung, Aquaristik, Biologieunterricht, Wasserwerte, Naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden, Langzeitbeobachtung, Häutung, Revierverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare