Bachelorarbeit, 2011
42 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit „Mediennutzung geistig behinderter Menschen“ befasst sich mit dem Medienumgang geistig behinderter Menschen im Alter von elf Jahren bis über 45 Jahre. Die Studie untersucht, welche Medien im Alltag genutzt werden, wie lange diese Nutzung dauert und inwieweit sie eigenständig erfolgt. Die Arbeit analysiert außerdem, ob Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie verschiedenen Altersklassen zu erkennen sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Beschreibung der verwendeten Methoden. Es folgt eine Analyse der soziodemografischen Daten der Befragten, gefolgt von einer Untersuchung der Lese- und Schreibkompetenzen, der Themeninteressen und des Gerätebesitzes. Im weiteren Verlauf werden Freizeitaktivitäten und Medienbeschäftigung, Vorbilder und Idole, sowie das Nutzungsverhalten verschiedener Medien, wie Fernsehen, Musik, Radio und Computer, analysiert. Abschließend werden Medienkompetenzen, Medienbindung und Nutzungsdauer beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit Mediennutzung, geistig behinderte Menschen, Medienkompetenz, Medienbindung, Nutzungsdauer, KIM-Studie, JIM-Studie, Freizeitaktivitäten, Vorbilder und Idole. Der Fokus liegt auf der Analyse des Medienumgangs einer spezifischen Gruppe und der Vergleich mit den Ergebnissen repräsentativer Studien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare