Examensarbeit, 2010
93 Seiten, Note: 2,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht den Nahostkonflikt und dessen Ursachen, Entwicklungen und Auswirkungen. Sie beleuchtet die historischen, politischen und religiösen Aspekte des Konflikts und analysiert die zentralen Herausforderungen für eine friedliche Lösung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Brisanz und Komplexität des Nahostkonflikts betont und die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse unterstreicht.
Im zweiten Kapitel werden die historischen und religiösen Hintergründe des Anspruchs auf das Heilige Land behandelt. Die Rolle der Religion, insbesondere des Judentums und des Islams, wird hierbei beleuchtet.
Kapitel drei behandelt die Einwanderung und Staatsgründung Israels. Der Zionismus und die Folgen des Holocaust werden als Schlüsselfaktoren analysiert.
Kapitel vier befasst sich mit der Geschichte des jungen Staates Israel und beleuchtet die Herausforderungen durch Kriege und Konflikte.
Das fünfte Kapitel analysiert die Entstehung und Entwicklung der Intifadas als Ausdruck palästinensischen Widerstandes.
Im sechsten Kapitel wird der Djihad als eine weitere Dimension des Konflikts untersucht.
Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind der Nahostkonflikt, das Heilige Land, der Anspruch auf Land, Israel, Palästina, Zionismus, Holocaust, Intifada, Djihad, Religion, Geschichte, Politik, Friedensprozess.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare