Diplomarbeit, 2010
50 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die zielgruppenorientierte Werbung für Migranten, insbesondere die kaufkräftige Mittelschicht der in Deutschland lebenden türkischen Migranten. Die Arbeit analysiert die kulturellen Besonderheiten dieser Zielgruppe und deren Auswirkungen auf das Konsumverhalten. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Ethno-Marketing zu entwickeln.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der zielgruppenorientierten Werbung für Migranten ein und erläutert die Ausgangsposition sowie die Zielstellung und Vorgehensweise der Arbeit. Es beschreibt den Fokus auf die kaufkräftige Mittelschicht der in Deutschland lebenden türkischen Migranten und skizziert den methodischen Ansatz der Untersuchung.
2 Grundlagen: Hier werden grundlegende Konzepte wie der Kulturbegriff, multikulturelle Gesellschaften und Ethno-Marketing definiert und erläutert. Es wird ein theoretischer Rahmen geschaffen, um die spätere Analyse des Konsumverhaltens der Zielgruppe zu ermöglichen. Die Kapitel legt den Fokus auf die Relevanz kultureller Unterschiede für Marketingstrategien.
3 Zielgruppe: Türkische Migranten in Deutschland: Dieser Abschnitt beleuchtet die türkische Migranten-Gemeinschaft in Deutschland. Er beschreibt deren soziodemografische und psychografische Merkmale, analysiert deren Kaufkraft und Konsumverhalten detailliert und identifiziert marketingrelevante Aspekte, die spezifisch für diese Zielgruppe sind. Es werden Daten und Statistiken verwendet, um ein umfassendes Bild der Zielgruppe zu zeichnen.
4 Umsetzung des Ethno-Marketings: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Umsetzung von Ethno-Marketing-Strategien. Am Beispiel des Marketing-Mix werden konkrete Maßnahmen für die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik erarbeitet. Es werden handlungsorientierte Vorschläge gegeben, wie Unternehmen die türkische Mittelschicht in Deutschland effektiv erreichen können. Der Fokus liegt auf der Anpassung des Marketing-Mix an die kulturellen Besonderheiten der Zielgruppe.
Ethno-Marketing, Türkische Migranten, Deutschland, Marktsegmentierung, Konsumverhalten, Kaufkraft, Kultur, Multikulturalität, Marketing-Mix, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Handlungsempfehlungen.
Die Diplomarbeit untersucht die zielgruppenorientierte Werbung für die kaufkräftige Mittelschicht der in Deutschland lebenden türkischen Migranten. Sie analysiert kulturelle Besonderheiten dieser Zielgruppe und deren Einfluss auf das Konsumverhalten, um Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Ethno-Marketing zu entwickeln.
Die Arbeit befasst sich mit kulturellen Unterschieden zwischen türkischer und deutscher Kultur und deren Auswirkungen auf Marketingstrategien. Sie segmentiert den Markt der türkischen Migranten nach soziodemografischen und psychografischen Merkmalen, analysiert Kaufkraft und Konsumverhalten und entwickelt einen Marketing-Mix speziell für diese Zielgruppe. Schließlich gibt sie Handlungsempfehlungen für effektives Ethno-Marketing in Deutschland.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Eine Einleitung mit Ausgangslage, Zielsetzung und Vorgehensweise; ein Grundlagenkapitel zu Kulturbegriff, multikultureller Gesellschaft und Ethno-Marketing; ein Kapitel zur Zielgruppe "Türkische Migranten in Deutschland" mit soziodemografischen und psychografischen Analysen; ein Kapitel zur Umsetzung von Ethno-Marketing am Beispiel des Marketing-Mix; und abschließend eine Zusammenfassung und einen Ausblick.
Das Kapitel zur Zielgruppe beschreibt soziodemografische und psychografische Merkmale, analysiert Kaufkraft und Konsumverhalten detailliert und identifiziert marketingrelevante, zielgruppenspezifische Aspekte. Daten und Statistiken liefern ein umfassendes Bild.
Das Kapitel zur Umsetzung von Ethno-Marketing Strategien zeigt konkrete Maßnahmen für den Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik). Es enthält handlungsorientierte Vorschläge, wie Unternehmen die türkische Mittelschicht in Deutschland effektiv erreichen können, mit Fokus auf die Anpassung an kulturelle Besonderheiten.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Ethno-Marketing, Türkische Migranten, Deutschland, Marktsegmentierung, Konsumverhalten, Kaufkraft, Kultur, Multikulturalität, Marketing-Mix, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Handlungsempfehlungen.
Konkrete Handlungsempfehlungen für ein effektives Ethno-Marketing in Deutschland werden im Kapitel zur Umsetzung des Ethno-Marketings gegeben, insbesondere im Bezug auf die Anpassung des Marketing-Mix an die kulturellen Besonderheiten der türkischen Mittelschicht.
Die methodischen Ansätze werden in der Einleitung beschrieben und umfassen eine detaillierte Analyse des Konsumverhaltens der Zielgruppe auf Basis von Daten und Statistiken sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Ethno-Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare