Diplomarbeit, 2003
99 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit analysiert die spanische Übersetzung von Jesús Ruiz des Romans Deutschstunde von Siegfried Lenz. Im Fokus stehen der Kunstbegriff und der Landschaftsbegriff, welche im Roman eine bedeutende Rolle spielen und als roter Faden durch die gesamte Analyse dienen. Die Arbeit argumentiert, dass eine genaue Analyse des Ausgangstextes durch hermeneutische Interpretation notwendig ist, bevor eine Übersetzung angefertigt wird.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit dar, welche die Analyse der spanischen Übersetzung von Deutschstunde von Siegfried Lenz durch Jesús Ruiz umfasst. Der Fokus liegt auf dem Kunstbegriff und dem Landschaftsbegriff, die im Roman eine zentrale Rolle spielen und als analytische Leitfäden dienen. Es wird betont, dass die hermeneutische Interpretation des Ausgangstextes essentiell für eine erfolgreiche Übersetzung ist.
Das erste Kapitel befasst sich mit der hermeneutischen Interpretation von Texten. Es werden die Hauptmerkmale dieser Disziplin und deren Anwendbarkeit auf die Übersetzung untersucht. Die hermeneutische Auslegung wird als unverzichtbar für die Interpretation literarischer Texte wie Deutschstunde dargestellt.
Das zweite Kapitel analysiert den Roman Deutschstunde unter Anwendung der hermeneutischen Interpretation. Es wird ein Gesamteindruck des Romans gegeben, der später durch die Analyse der einzelnen Elemente und ihrer sprachlichen Merkmale vervollständigt wird.
Das dritte Kapitel behandelt die Aspekte Kunst und Landschaft in der Deutschstunde. Diese Leitmotive spielen eine entscheidende Rolle in der gesamten Struktur des Romans. Die Analyse erfolgt immer im Hinblick auf eine spätere Übersetzung.
Das vierte und fünfte Kapitel untersuchen die Aspekte Kunst und Landschaft isoliert. Die Darstellung dieser Leitmotive berücksichtigt insbesondere die sprachliche Form und den Inhalt und zeigt, wie diese der Intention des Autors dienen.
Das sechste Kapitel stellt anhand konkreter Beispiele der spanischen Übersetzung eine Kritik verschiedener Passagen dar, die sich mit Kunst und Landschaft beschäftigen. Diese Kritik soll zum einen die praktische Anwendung der theoretischen Reflexionen der vorhergehenden Kapitel anregen, zum anderen als Interpretationshilfe des Romans und seiner Leitmotive Kunst und Landschaft dienen.
Die zentralen Themen dieser Diplomarbeit sind die hermeneutische Interpretation, Übersetzungskritik, Kunstbegriff, Landschaftsbegriff, literarische Analyse, sprachliche Merkmale, semantische Konnotation, Intention des Autors, Deutschstunde von Siegfried Lenz, spanische Übersetzung von Jesús Ruiz. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Übersetzung eines komplexen literarischen Werkes und der Bedeutung der Analyse der sprachlichen und inhaltlichen Struktur des Ausgangstextes für eine gelungene Übersetzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare