Doktorarbeit / Dissertation, 2003
134 Seiten, Note: sehr gut
Diese Dissertation befasst sich mit der vergleichenden Analyse von Intervalltraining und Dauermethode in der kardiologischen Rehabilitation. Das Hauptziel ist die Untersuchung der Effektivität beider Trainingsmethoden auf verschiedene physiologische Parameter von Patienten mit unterschiedlichen Herzerkrankungen.
Der erste Teil der Dissertation befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund der beiden Trainingsformen, Intervalltraining und Dauermethode, sowie ihrer Anwendung in der kardiologischen Rehabilitation. Die Kapitel beleuchten die wissenschaftlichen Grundlagen, die historischen Entwicklungen und die unterschiedlichen Aspekte beider Methoden.
Der zweite Teil der Dissertation präsentiert die empirischen Ergebnisse einer klinischen Studie, die die Effektivität von Intervalltraining und Dauermethode bei Herzpatienten untersucht. Dieser Teil beschreibt die Methodik, die Probanden und die Ergebnisse der Datenanalyse.
Der dritte Teil der Dissertation diskutiert die Ergebnisse der Studie und betrachtet die Limitierungen der Forschungsarbeit.
Kardiologische Rehabilitation, Intervalltraining, Dauertraining, Ausdauertraining, Herzpatienten, physiologische Parameter, empirische Studie, klinische Forschung, Rehabilitation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare