Examensarbeit, 2012
73 Seiten, Note: 1,33
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Wandel in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf deren Bewegungs- und Sportverhalten. Insbesondere wird der Trendsport Waveboarden im Kontext der veränderten Jugendkultur beleuchtet und analysiert.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Veränderungen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, die zum Wandel im Bewegungs- und Sportverhalten geführt haben. Anschließend wird die Phase der Kindheit im Detail betrachtet, indem die Instanzen der Sozialisation sowie die Identitätsbildung in der modernen Gesellschaft analysiert werden. Im nächsten Kapitel wird die Phase der Jugend und die Entwicklung einer veränderten Jugendkultur beleuchtet. Neue Sozialisationsagenturen und juvenile Szenen werden vorgestellt und die Rolle des jugendlichen Körperkapitals im Kontext der Lebensstile diskutiert. Kapitel 4 befasst sich mit dem Sportengagement von Kindern und Jugendlichen und analysiert die These der Individualisierung im Bewegungs- und Sportbereich. Dabei werden verschiedene Thesen wie die Versportlichung, Deinstitutionalisierung, Multiplizierung, Entstrukturierung und Erlebnisorientierung betrachtet. In Kapitel 5 werden Trendsportarten im Allgemeinen und ihre konstituierenden Aspekte wie die Stilisierung der Bewegung, die Beschleunigung des Sich-Bewegens, die Betonung der Virtuosität, die Extremisierung des Sports, die Eventorientierung und das Sampling untersucht. Kapitel 6 widmet sich schließlich dem Trendsport Waveboarden. Nach einer Begriffsklärung wird das Waveboard in den Kontext des Surfens zu Wasser und zu Lande eingeordnet. Des Weiteren wird die Entstehung des Waveboardens als Trendsport beleuchtet und dessen Beziehung zu anderen Roll- und Gleitsportarten wie Skateboarden und Surfen analysiert.
Jugendkultur, Sozialisation, Identitätsbildung, Trendsport, Waveboarden, Surfen, Skateboarden, Individualisierung, Erlebnisorientierung, Lifestyle, Körperkapital.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare