Masterarbeit, 2002
116 Seiten, Note: sehr gut (A)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Urheberrechts in der Tschechischen Republik seit den Anfängen der Urheberrechtsgesetzgebung in den tschechischen Ländern bis zum aktuellen Stand der Rechtslage. Sie analysiert die historische Entwicklung des Urheberrechts in Tschechien und untersucht, wie sich das tschechische Urheberrecht an den Schutzstandard der Europäischen Union angenähert hat.
Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen des Urheberrechts, wie Schutzgegenstand, Inhaber des Urheberrechts, Inhalt des Urheberrechts, Schutzdauer, Schutz des Urheberrechts, Urhebervertragsrecht, verwandte Schutzrechte, Urheberorganisationen, Kulturfonds und Leistungsschutzrechte. Sie analysiert die Entwicklung des tschechischen Urheberrechts im Kontext der EU-Rechtsetzung und die Anpassung an den Schutzstandard der Europäischen Union.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare