Wissenschaftlicher Aufsatz, 2012
65 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zivilrechtlichen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge. Dabei werden die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensnachfolge sowohl aus Sicht des Unternehmensgründers als auch aus Sicht des Nachfolgers beleuchtet. Die Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten geben, die im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge relevant sind.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Problemstellung und der Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die zivilrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensnachfolge dargestellt. Hierbei werden sowohl die familieninterne als auch die familienexterne Nachfolge sowie die Nachfolge durch Gründung einer Stiftung oder einer gemeinnützigen GmbH behandelt. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Resümee gezogen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Unternehmensnachfolge, Zivilrecht, Familieninterne Nachfolge, Familienexterne Nachfolge, Stiftung, gGmbH, Steuern, Abgaben, Empirische Daten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare