Seminararbeit, 2012
17 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen der krankheitsbedingten Kündigung von Arbeitsverhältnissen aufgrund häufiger Kurzerkrankungen. Sie beleuchtet die Voraussetzungen, das Prüfungsschema und die relevanten Argumente, die bei einer solchen Kündigung zu berücksichtigen sind. Dabei werden verschiedene Aspekte des Arbeitsrechts beleuchtet, um das rechtliche Vorgehen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Kündigung aufgrund häufiger Kurzerkrankungen zu verdeutlichen.
Krankheitsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, Kurzerkrankungen, Arbeitsrecht, Prüfungsschema, Bundesarbeitsgericht (BAG), Betriebliches Eingliederungsmanagement, Interessenabwägung, Diskriminierung, Betriebsrat, Personalrat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare