Masterarbeit, 2012
107 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie englischsprachige Module im Sachunterricht der Grundschule sinnvoll eingesetzt werden können. Das Ziel ist es, ein didaktisch-methodisches Konzept für solche Module zu entwickeln und anhand des Beispiels „food“ eine modularisierte Unterrichtsreihe zu konzipieren.
Kapitel 1 stellt den aktuellen Forschungsstand zu bilingualen Ideen in der deutschen Schule vor und führt den Begriff „Modul“ als alternative Form des Sachfachunterrichts ein. Kapitel 2 betrachtet Module im Detail und analysiert verschiedene Formen und Merkmale sowie deren Verbreitung in den Bundesländern. Kapitel 3 befasst sich mit der didaktischen Fundierung von Modulen und geht auf die Problematik der „unvollendeten“ Theorie für Module ein. Kapitel 4 zeigt anhand des Beispiels „food“ wie methodische Perspektiven im englischsprachigen Modulunterricht der Grundschule aussehen könnten. Kapitel 5 evaluiert die im Rahmen der Arbeit entwickelte Modulreihe zum Thema „food“ und analysiert deren Wirkung auf die Schüler.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld des bilingualen Sachfachunterrichts in der Grundschule, insbesondere mit der Konzeption und Implementierung von englischsprachigen Modulen. Im Fokus stehen Begriffe wie „CLIL“, „LAC“, „funktionaler Sprachgebrauch“, „Arbeitssprache“, „Lernerautonomie“ und „rich input“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare