Studienarbeit, 2010
20 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Risikomanagement und dessen Bedeutung für Unternehmen. Sie analysiert wichtige Begriffe, beschreibt den typischen Verlauf eines Risikomanagementzyklus und zeigt die Einbindung eines solchen Systems in die Organisationsstruktur auf. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile des Risikomanagements diskutiert und die Frage untersucht, inwieweit der Mensch für die aktuelle Krise verantwortlich gemacht werden kann.
Risikomanagement, Risikomanagementzyklus, Unternehmensrisiken, strategische Mängel, Planungsmängel, individuelle Mängel, Basel I, Basel II, Gesetz zur Kontrolle & Transparenz im Unternehmensbereich, Transparenz- und Publizitätsgesetz, Corporate Governance, Compliance, Identifikation, Bewertung, Handhabung, Kontrolle, Überwachung, Organisationsstruktur, Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU), Wirtschaftskrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare