Hausarbeit, 2010
14 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Frametheorien und untersucht deren Anwendungsmöglichkeiten in der Lexikologie. Im Fokus steht die Klärung des Begriffs "Frame" und die Analyse von aktuellen Frametheorien in der linguistischen Forschung.
Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beleuchtet die Bedeutung von Frames für das menschliche Verständnis von Texten und Sachverhalten. Sie führt den Leser in die Thematik der Frametheorien ein und erläutert die Forschungsziele der Arbeit.
Frametheorien: In diesem Kapitel wird der Begriff "Frame" aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, beginnend mit der allgemeinen Definition von Frames und der Darstellung ihrer Wurzeln in der Kognitionspsychologie und der Linguistik. Anschließend wird ein Überblick über die aktuelle Forschungsdiskussion gegeben, wobei die Theorien von Klaus-Peter Konerding und Alexander Ziem besonders hervorgehoben werden.
Frametheorien, Frames, Lexikologie, Kognitionspsychologie, Semantik, Weltwissen, Handlungswissen, Sprachwissenschaft, Wissensrepräsentation, stereotype Erinnerungsmuster, Theoriebildung, empirische Belegung, Forschungsgeschichte, Textlinguistik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare