Hausarbeit, 2006
27 Seiten
Die Hausarbeit analysiert Thorstein Veblens Theorie der feinen Leute im Hinblick auf ihre Aktualität. Sie beleuchtet die Bedeutung von Veblen für die Soziologie und seine Verknüpfung von Ökonomie und Soziologie. Die Arbeit untersucht die Entwicklungsstufen der Menschheit gemäß Veblens Theorie und erklärt die Bedeutung von Muße und demonstrativem Konsum als Kennzeichen der müßigen Klasse. Schließlich prüft die Arbeit, ob die Theorie der feinen Leute auch heute noch relevant ist.
Die Einleitung stellt Thorstein Veblen als Sozialkritiker und Nationalökonom vor und erläutert die Bedeutung seiner Theorie der feinen Leute. Kapitel 1.1 beleuchtet die Relevanz von Veblens Arbeit für die Soziologie, während Kapitel 1.2 die Verknüpfung von Ökonomie und Soziologie in seiner Theorie untersucht. Kapitel 3 geht auf die Entwicklungsstufen der Menschheit anhand von Veblens Theorie der feinen Leute ein und betrachtet die Voraussetzungen für die Entstehung der müßigen Klasse, den Prozess der kulturellen Entwicklung und die Rolle von Eigentum und Reichtum. Kapitel 4 widmet sich dem Konzept der Muße und der Verschwendung als Beweise des Reichtums, wobei Veblens Definition der müßigen Klasse und seine Ansicht des demonstrativen Konsums erläutert werden. Der Aspekt der stellvertretenden Muße und des stellvertretenden Konsums wird ebenfalls behandelt.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie demonstrativer Konsum, demonstrative Verschwendung, müßige Klasse, Thorstein Veblen, Soziologie der Ökonomie, Sozialkritik, Aktualität, Theorie der feinen Leute.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare