Bachelorarbeit, 2012
43 Seiten
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Staatsverschuldung und analysiert dessen theoretische Grundlagen sowie politische Auswirkungen. Sie befasst sich mit den Ursachen, Folgen und der politischen Gestaltung der Staatsverschuldung, insbesondere im europäischen Kontext.
Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Staatsverschuldung und führt in die Problematik ein. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Staatsverschuldung, wobei sowohl die Begründungen für als auch die Folgen von Staatsschulden erörtert werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der politischen Umsetzung und den Maßnahmen zur Begrenzung der Staatsverschuldung, unter Berücksichtigung der Entwicklung der Staatsschulden in Europa und der Rolle von Regelwerken wie dem Stabilitäts- und Wachstumspakt.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Staatsverschuldung, Staatsfinanzen, Wirtschaftspolitik, Eurozone, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Fiskalpolitik, europäische Integration, politische Ökonomie, und das Ricardianische Äquivalenztheorem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare