Masterarbeit, 2012
165 Seiten, Note: 1
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen des Pensionsantritts auf die psychosoziale Situation von Menschen in Wien. Sie beleuchtet die Frage, ob und unter welchen Umständen die Pensionierung in eine Krise führen kann und analysiert die Angebote der klinischen Sozialarbeit in diesem Kontext.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und skizziert die Relevanz der Thematik. Das Kapitel "Problemstellung" definiert den Forschungsgegenstand präzise und erläutert die Forschungsfrage. Das Kapitel "Das Alter" beschäftigt sich mit dem ganzheitlichen Ansatz des Bio-Psycho-Sozialen Modells und beleuchtet die verschiedenen Dimensionen des Alterns. Die Sozialisation im Lebenslauf wird als wichtiger Faktor betrachtet, der den Übergang in die Pension beeinflusst. Die Kapitel "Alterstheorien" und "Übergang in die Pension" stellen verschiedene Modelle und Theorien vor, die das Altern und die Pensionierung erklären.
Klinische Sozialarbeit, Soziale Arbeit und Alter, Altern, Pension, Pensionsschock, Krise, Veränderungskrise, psychosoziale Versorgung, Wien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare