Bachelorarbeit, 2012
35 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Lebensstil für Surfer-Gemeinschaften. Sie beleuchtet, inwieweit Surfen als eine Sportart oder eher als eine Lebenseinstellung betrachtet werden kann und wie Lebensstile die Formierung und Vergemeinschaftung von Wellenreitern beeinflussen.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und skizziert die Forschungsfrage. Das zweite Kapitel verortet das Surfen im kulturellen Feld des Sports und analysiert die relationale Bedeutung von Sportarten im Rahmen des Bourdieu'schen Konzepts von Feld und Habitus.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Gemeinschaft der Wellenreiter. Es beleuchtet den gemeinsam geteilten Glauben, den surferischen Blick sowie szene-spezifische Stilisierungsrahmen.
Surfen, Lebensstil, Sport, Gemeinschaft, Habitus, Feld, Stil, Stilisierung, Surfszene, symbolische Macht, Wellenreiter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare