Bachelorarbeit, 2009
45 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelor-Arbeit untersucht die Möglichkeiten, die repräsentative Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland durch direktdemokratische Verfahren zu ergänzen. Im Mittelpunkt steht der Vergleich der direktdemokratischen Instrumente in Deutschland und der Schweiz, um praktikable Ansätze für Deutschland zu finden.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Direkte Demokratie" und beleuchtet dessen historische Entwicklung. Anschließend werden die Formen der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene in Deutschland und der Schweiz im Detail verglichen. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Verfahren und die Themenbereiche beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich der direkten Demokratie auf Landes- und Kantonsebene und untersucht die Unterschiede in der Ausgestaltung der direktdemokratischen Instrumente in den beiden Ländern.
Kapitel 6 befasst sich mit der direkten Demokratie auf Bundesebene. Hier werden die rechtlichen Gegebenheiten in Deutschland und der Schweiz gegenübergestellt. Im Fokus steht der Gesetzentwurf des Vereins "Mehr Demokratie e.V." für die Einführung direktdemokratischer Verfahren auf Bundesebene in Deutschland. Kapitel 7 analysiert den Entwurf des Vereins für direktdemokratische Verfahren auf europäischer Ebene. Abschließend werden die Perspektiven der direkten Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet und die Arbeit mit einem Fazit abgerundet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der direkten Demokratie, insbesondere im Vergleich von Deutschland und der Schweiz. Zu den Schlüsselbegriffen gehören: repräsentative Demokratie, direktdemokratische Verfahren, Bürgerbeteiligung, Volksbegehren, Volksentscheid, Volksinitiative, Referendum, obligatorisches Referendum, fakultatives Referendum, Gemeindeordnungen, Landesverfassungen, Bundesverfassung, Gesetzentwurf, "Mehr Demokratie e.V.", Politikverdrossenheit, Medienberichterstattung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare