Examensarbeit, 2012
62 Seiten, Note: 1,0
Diese Unterrichtseinheit soll den Schülern Einblicke in das Leben in Französisch-Polynesien ermöglichen und ihnen so ein besseres Verständnis für die Kultur und die Lebensweise der Menschen in diesem Überseegebiet vermitteln. Darüber hinaus zielt sie darauf ab, die Schüler zu einem bewussteren Umgang mit fremden Kulturen anzuregen und ihnen die Bedeutung von Sprachvielfalt zu verdeutlichen.
Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Einführung in Französisch-Polynesien anhand von Bildern. Die Schüler werden in die Lage versetzt, die geografische Lage und die wichtigsten Besonderheiten des Gebietes zu erkennen. In der zweiten Stunde werden allgemeine Informationen und besondere Orte im Detail beleuchtet, wobei die Schüler sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und Informationen sammeln können.
In der dritten Stunde werden die historischen Wurzeln Französisch-Polynesiens beleuchtet. Hier wird auf die Besiedlung durch polynesische Völker, die Eroberung durch die Europäer und die Entwicklung des Gebietes als französisches Überseegebiet eingegangen.
In den folgenden Stunden werden die gesellschaftlichen und sprachlichen Verhältnisse in Französisch-Polynesien näher betrachtet. Dabei wird die Bedeutung von Sprache und Kultur für die Identität der Bewohner hervorgehoben. Die Schüler erfahren, wie sich die verschiedenen Kulturen und Sprachen in Französisch-Polynesien gegenseitig beeinflussen.
Die letzte Stunde befasst sich mit dem Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor in Französisch-Polynesien und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Dabei werden die Schüler angeregt, die kulturellen Unterschiede zwischen Französisch-Polynesien und Europa zu reflektieren.
Französisch-Polynesien, Überseegebiet, Kultur, Sprache, Geschichte, Gesellschaft, Tourismus, Exotik, Interkulturelles Lernen, Sprachvielfalt, Identität, Fremdsprachenunterricht, Bildungsplan
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare