Masterarbeit, 2012
109 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit den weltwirtschaftlichen Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik in der Zeit von 2008 bis 2011. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Maßnahmen der Federal Reserve (Fed) auf die U.S.-Wirtschaft sowie auf die Volkswirtschaften der Schwellenländer. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, ob die amerikanische Geldpolitik zur Entstehung von Vermögenswertinflationen und globalen Ungleichgewichten beigetragen hat.
Das Kapitel 2 behandelt die Geldpolitik aus nationaler Sicht und beleuchtet die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Geldmenge, Preisen und Output. Es werden die Transmissionsmechanismen der Geldpolitik erläutert und die Überinvestitionstheorie für eine geschlossene Wirtschaft vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den internationalen Wirkzusammenhängen der Geldpolitik und untersucht die Rolle von Wechselkurssystemen, Zins- und Kaufkraftparität sowie Sterilisationspolitik. Des Weiteren wird die Überinvestitionstheorie auf eine offene Volkswirtschaft übertragen. Kapitel 4 präsentiert den empirischen Teil der Arbeit und analysiert die Maßnahmen der Fed seit 2007. Es wird untersucht, wie wirkungsvoll die U.S.-Geldpolitik war und welche Folgen sie für die U.S.-Wirtschaft hatte. Kapitel 5 untersucht die internationalen Auswirkungen der U.S.-Geldpolitik und analysiert die Entwicklungen in den Schwellenländern in Bezug auf Wechselkurse, Devisenreserven, Inflationsraten und Sterilisationspolitik. Kapitel 6 widmet sich der geldpolitischen Exit-Strategie und analysiert die Herausforderungen des Ausstiegs aus der Politik des billigen Geldes.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Geldpolitik, internationale Wirtschaftsbeziehungen, Schwellenländer, Vermögenswertinflation, Überinvestitionstheorie, Carry Trades, Sterilisationspolitik, Devisenreserven, Leistungsbilanzdefizit, Dollar als Leitwährung, Exit-Strategie, Finanzkrisen, globale Liquiditätsschwemme und die Rolle der Federal Reserve (Fed).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare