Bachelorarbeit, 2011
43 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verbreitung virtueller Güter auf zweiseitigen Märkten, am Beispiel des Apple App Stores. Das Ziel ist es, die Diffusion von Smartphone-Applikationen anhand der Diffusionstheorie und der Theorie zweiseitiger Märkte zu analysieren. Dabei werden die Diffusionstreiber und -hemmnisse auf Nutzer- und Entwicklerseite untersucht.
Im ersten Kapitel wird das Forschungsgebiet der klassischen Diffusionstheorie vorgestellt und ihre Grenzen aufgezeigt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Theorie der zweiseitigen Märkte, insbesondere im Kontext des Apple App Stores. Es werden die beiden Marktseiten und ihre Wechselwirkungen beschrieben. Kapitel 3 analysiert die Diffusionstreiber und -hemmnisse im Apple App Store, getrennt betrachtet für Nutzer und Entwickler. Dabei werden unter anderem Faktoren wie Vertrauen, Preissetzung, Kompatibilität und "Lock-In" beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen der Diffusionstheorie, zweiseitiger Märkte, Netzeffekte, Smartphone-Applikationen, Apple App Store, Diffusionstreiber, Diffusionshemmnisse, Vertrauen, Preissetzung, Kompatibilität und "Lock-In".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare