Bachelorarbeit, 2009
60 Seiten, Note: 1,8
Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften
Die Arbeit befasst sich mit der Vegetationsklassifikation im Permafrostgebiet von Jakutsk mithilfe hochaufgelöster Satellitendaten. Die Untersuchung wurde im Rahmen des DUE Permafrost-Projekts durchgeführt und baut auf einem umfangreichen Datensatz aus den ALOS PRISM- und AVNIR-2-Sensoren auf. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein geeignetes Klassifikationsverfahren zu entwickeln, um die Vegetationsverteilung in diesem Gebiet mithilfe objektorientierter Bildverarbeitung zu erfassen und zu analysieren.
Die Einleitung liefert einen einführenden Überblick über die Arbeit und die Forschungsfrage. Im zweiten Kapitel wird das Projekt DUE Permafrost vorgestellt, der aktuelle Forschungsstand beleuchtet und die Ziele der Arbeit erläutert. Das dritte Kapitel beschreibt das Untersuchungsgebiet, das sich im Permafrostgebiet von Jakutsk befindet.
Kapitel 4 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, die für die Arbeit relevant sind. Hier werden die Begriffe Permafrost und Permafrostdegradation, die Zusammensetzung der Vegetation im Permafrostgebiet und die Wechselwirkungen zwischen Permafrost und Vegetation erläutert. Außerdem werden die Grundlagen der Fernerkundung von Vegetation behandelt.
In Kapitel 5 werden die verwendeten Daten und Methoden beschrieben. Dazu gehören die Datengrundlage aus ALOS PRISM- und AVNIR-2-Sensoren, die Vorverarbeitung der Daten und die objektorientierte Bildverarbeitung mit Multiresolution Segmentation. Außerdem werden die Klassenerstellung und die Klassifikation der Vegetationsdaten erläutert.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Arbeit und diskutiert die Genauigkeitsanalyse.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Permafrost, Permafrostdegradation, Vegetation, Fernerkundung, Objektorientierte Bildverarbeitung, Klassifikation, Genauigkeitsanalyse, ALOS PRISM, ALOS AVNIR-2, DUE Permafrost-Projekt, Jakutsk.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare