Masterarbeit, 2012
76 Seiten, Note: 1,3
Diese Master-Thesis befasst sich mit der Förderung von Nachwuchsführungskräften im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der stationären Einrichtungen. Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit einer strategischen Personal- und Führungskräfteentwicklung und analysiert die bestehenden Trainee-Programme in diesem Kontext. Ziel ist es, Gestaltungsempfehlungen für die Konzeption eines erfolgreichen Trainee-Programmes abzuleiten, um junge Talente gezielt auf ihre zukünftige Rolle als Führungskraft vorzubereiten.
Das Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation im Gesundheitswesen, die durch einen Mangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften gekennzeichnet ist. Die Relevanz der Thematik wird herausgestellt und die Zielsetzung der Arbeit sowie das methodische Vorgehen werden dargelegt.
Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Personalentwicklung und der Führungskräfteentwicklung. Es werden verschiedene Instrumente zur Förderung von Nachwuchsführungskräften sowie die Anforderungen an zukünftige Führungskräfte im Gesundheitswesen diskutiert.
Das Kapitel definiert und beschreibt die Charakteristika von Trainee-Programmen. Die Zielsetzungen, die verschiedenen Arten von Programmen und die Bedeutung von Trainee-Programmen für die Nachwuchsführungskräfteentwicklung werden beleuchtet.
Dieses Kapitel analysiert die aktuellen Trainee-Programme in stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens. Es werden die Zielsetzung und Struktur der Programme, die Anforderungsprofile, die Auswahl der Bewerber, die inhaltliche Gestaltung sowie die beruflichen Perspektiven und die Erfolgskontrolle betrachtet.
Das Kapitel liefert eine kritische Betrachtung der bestehenden Konzepte von Trainee-Programmen und erarbeitet Gestaltungsempfehlungen für die Entwicklung eines erfolgreichen Programms. Die Rahmenbedingungen, das Recruiting, die Konzeption und der Ablauf sowie die Evaluation und Erfolgskontrolle werden beleuchtet.
Die Master-Thesis konzentriert sich auf die Thematik der Nachwuchsführungskräfteentwicklung im Gesundheitswesen. Wichtige Schlüsselwörter sind Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Trainee-Programme, stationäre Einrichtungen, Gesundheitswesen, Fachkräftemangel, Gestaltungsempfehlungen, Erfolgskontrolle und Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare