Bachelorarbeit, 2012
182 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit untersucht die Eignung von Prominenten als Testimonials zur Bildung von Markenpersönlichkeiten und die daraus resultierenden Werbewirkungserfolge. Der Fokus liegt auf der Frage, ob und wie sich das Image des Prominenten auf die Markenpersönlichkeit überträgt und welche Faktoren den Erfolg solcher Kampagnen beeinflussen.
1 Einführung in das Thema: Die Einleitung stellt die Problematik hoher Werbeinvestitionen und die Bedeutung starker Marken dar. Sie führt in die Thematik der Markenpersönlichkeitsbildung durch prominente Testimonials ein und formuliert zentrale Forschungsfragen bezüglich der Eignung und Werbewirksamkeit dieser Strategie.
2 Definitionen: Dieses Kapitel liefert präzise Definitionen der zentralen Begriffe: Werbung (als Kommunikationsprozess mit verhaltensverändernder Absicht), Markenkommunikation (als Informationsübermittlung zur Beeinflussung von Meinungen und Verhalten), Werbewirkung (als Reaktion des Rezipienten) und Testimonial (als Fürsprecher für ein Produkt).
3 Marke: Der Fokus liegt auf dem Markenwert, der aus Konsumentenreaktionen entsteht und durch die vier Werte Nähe, Distanz, Dauer und Wandel charakterisiert wird. Das Kapitel beleuchtet das Markenimage und die Markenidentität, die Positionierung der Marke und liefert neuro-marketingtechnische Einblicke in die Funktionsweise neuronaler Marken-Netzwerke und das Zusammenspiel von Pilot und Autopilot im Konsumentengehirn.
4 Werbung: Dieses Kapitel beschreibt die Ziele von Werbung (ökonomisch und kommunikativ), Werbeträger und Werbemittel, verschiedene Werbewirkungsmodelle (Stufenmodelle, Hierarchie-von-Effekten-Modelle, Zwei-Prozess-Modell, Elaborations-Wahrscheinlichkeits-Modell, Rossiter-und-Percy-Modell) und Methoden zur Werbewirkungsmessung (Aufmerksamkeit, Aktivierung, Gedächtniswirkung, Informationsverarbeitung, Produktbeurteilung, Gefühlswirkung und Kaufverhalten).
5 Testimonials: Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Arten von Testimonials (Experten, typische Konsumenten, Unternehmensrepräsentanten, Prominente) und deren Funktionen in der Werbung. Es analysiert die Ziele des Einsatzes von Prominenten und stellt verschiedene Wirkungsmodelle der Testimonialwerbung vor (Source-Modelle, Match-Up-Hypothese, Selbst-Kongruenz-Hypothese, Meaning-Transfer-Modell).
6 Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten Online-Umfrage, die Hypothesenbildung, die Stimulusauswahl (VHV Versicherungen mit Dieter Bohlen und Wiesenhof Bruzzler mit Oliver Kahn) und die Stichprobenrekrutierung über Facebook. Es präsentiert und analysiert die Ergebnisse der Umfrage im Hinblick auf die aufgestellten Hypothesen, unter Verwendung von Kreuztabellen und Korrelationsanalysen.
Markenpersönlichkeit, Testimonialwerbung, Werbewirkung, Prominente, Markenimage, Markenidentität, Neuromarketing, Kaufintention, Match-Up-Hypothese, Meaning-Transfer-Modell, Online-Umfrage, SPSS.
Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit von Prominenten als Testimonials zur Gestaltung von Markenpersönlichkeiten und den daraus resultierenden Erfolg der Werbekampagnen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das Image des Prominenten auf die Markenpersönlichkeit auswirkt und welche Faktoren den Erfolg solcher Strategien beeinflussen.
Die Arbeit umfasst die Definition und Abgrenzung zentraler Begriffe wie Werbung, Markenkommunikation, Werbewirkung und Testimonial. Sie analysiert die Markenpersönlichkeit und ihre Determinanten, untersucht verschiedene Werbewirkungsmodelle und deren Anwendbarkeit, bewertet Wirkungsmodelle der Testimonialwerbung und überprüft die Hypothesen empirisch mittels einer Online-Umfrage.
Die Arbeit definiert präzise die Begriffe Werbung (Kommunikationsprozess mit verhaltensverändernder Absicht), Markenkommunikation (Informationsübermittlung zur Meinungs- und Verhaltensbeeinflussung), Werbewirkung (Reaktion des Rezipienten) und Testimonial (Fürsprecher für ein Produkt).
Die Arbeit beschreibt verschiedene Werbewirkungsmodelle, darunter Stufenmodelle, Hierarchie-von-Effekten-Modelle, das Zwei-Prozess-Modell, das Elaborations-Wahrscheinlichkeits-Modell und das Rossiter-und-Percy-Modell. Diese werden im Kontext der Markenpersönlichkeitsbildung durch Testimonials analysiert.
Die Arbeit untersucht verschiedene Wirkungsmodelle der Testimonialwerbung, darunter Source-Modelle, die Match-Up-Hypothese, die Selbst-Kongruenz-Hypothese und das Meaning-Transfer-Modell. Diese Modelle werden auf ihre Anwendbarkeit und Erklärungskraft im Kontext der untersuchten Fragestellung bewertet.
Die empirische Untersuchung basiert auf einer Online-Umfrage. Die Arbeit beschreibt die Methodik, die Hypothesenbildung, die Stimulusauswahl (mit Beispielen wie VHV Versicherungen mit Dieter Bohlen und Wiesenhof Bruzzler mit Oliver Kahn), die Stichprobenrekrutierung über Facebook und die Datenanalyse (Kreuztabellen und Korrelationsanalysen) mittels SPSS.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Markenpersönlichkeit, Testimonialwerbung, Werbewirkung, Prominente, Markenimage, Markenidentität, Neuromarketing, Kaufintention, Match-Up-Hypothese, Meaning-Transfer-Modell, Online-Umfrage und SPSS.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einführung, Definitionen, Marke, Werbung, Testimonials und Empirische Untersuchung. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Markenpersönlichkeitsbildung durch prominente Testimonials.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wirkt sich das Image eines Prominenten auf die Markenpersönlichkeit aus und welche Faktoren beeinflussen den Erfolg von Werbekampagnen, die auf prominenten Testimonials basieren?
Die Datenanalyse der Online-Umfrage erfolgt mithilfe von Kreuztabellen und Korrelationsanalysen, unterstützt durch die statistische Software SPSS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare