Masterarbeit, 2011
84 Seiten, Note: 1,0
Die Masterthesis befasst sich mit dem Wissenstransfer in Bildungseinrichtungen und analysiert, wie dieser unter Einbeziehung von Anreizsystemen verbessert werden kann.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Wissenstransfers in Bildungseinrichtungen ein und stellt die Forschungsfrage sowie das Ziel der Arbeit vor. Kapitel 2 legt den theoretischen Rahmen für die Untersuchung. Es werden die Konzepte von Wissensmanagement und Bildungsmanagement, verschiedene Wissensarten, Modelle des Wissenstransfers und Probleme im Wissenstransferprozess diskutiert. Außerdem werden die Besonderheiten von Bildungseinrichtungen als Non-Profit-Organisationen und die Bedeutung von Anreizsystemen im Kontext von Motivation erläutert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Wissenstransfer in Bildungseinrichtungen im Kontext von Anreizsystemen. Es werden Kommunikationsstörungen und Ursachen für einen defizitären Wissenstransfer in Bildungseinrichtungen analysiert. Anschließend werden geeignete Anreizsysteme für Bildungseinrichtungen vorgestellt und die Anforderungen an solche Anreizsysteme im Wissensmanagement beleuchtet.
Kapitel 4 untersucht Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Wissensmanagement. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Unternehmenskultur, Strukturen und Prozesse, Informations- und Kommunikationstechnologien, Motivation und Fähigkeiten der Mitarbeiter sowie die Unterstützung des Managements für eine erfolgreiche Wissensmanagementstrategie.
In Kapitel 5 werden konkrete Maßnahmen zur Förderung des Wissenstransfers in Bildungseinrichtungen vorgestellt. Das Erfolgskonzept der Community of Practice wird als Ansatz für die Wissenskommunikation erläutert, und es werden die Chancen, Rahmenbedingungen und Herausforderungen von CoP analysiert. Der narrative Ansatz für die Wissenskommunikation und die Rolle von Story telling als Chance für den Wissenstransfer werden diskutiert. Darüber hinaus werden generationsübergreifende Arbeitsformen wie Tandems und Mentoring als Möglichkeiten für den Wissenstransfer vorgestellt.
Wissensmanagement, Wissenstransfer, Bildungseinrichtungen, Non-Profit-Organisationen, Anreizsysteme, Motivation, Community of Practice, Story telling, Generationsübergreifendes Arbeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare