Examensarbeit, 2011
36 Seiten, Note: 9,0
Die Arbeit befasst sich mit der Verantwortlichkeit privater Militär- und Sicherheitsunternehmen sowie deren Mitarbeitern nach Völkerstrafrecht. Dabei werden die Rolle dieser Akteure in modernen bewaffneten Konflikten, ihre Einordnung im humanitären Völkerrecht, spezifische Probleme der völkerstrafrechtlichen Zurechnung und Überlegungen de lege ferenda vor dem Hintergrund der „Privatisierung des Krieges“ beleuchtet.
Private Militärunternehmen, Völkerstrafrecht, humanitäres Völkerrecht, IStGH-Statut, Kriegsverbrechen, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verantwortlichkeit, Zurechnung, „Privatisierung des Krieges“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare