Bachelorarbeit, 2009
46 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen von Frauen im modernen Selbstmordterrorismus. Sie untersucht die Ursachen, Folgen und Zusammenhänge von Terrorismus, insbesondere den Einsatz von Selbstmordattentäterinnen als neuer Taktik im Kampf. Die Arbeit konzentriert sich auf die Motivation und Rolle von Frauen in terroristischen Organisationen, analysiert die Legitimationsstrategien und die organisationale Logik von weiblichem Märtyrertum.
Die Arbeit analysiert die steigende Anzahl von Frauen im Selbstmordterrorismus und ihre Rolle als Attentäterinnen. Sie stellt die These auf, dass Frauen trotz ihrer vermeintlichen Friedfertigkeit eine aktive Rolle in politischen Konflikten übernehmen. Die Arbeit widmet sich der Frage, warum die Rolle von Frauen im Terrorismus in der Forschung bisher vernachlässigt wurde.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Terrorismus und seinen verschiedenen Formen. Es werden die sekundären Ziele von Terrorismus beleuchtet.
Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Frauen in verschiedenen terroristischen Organisationen, insbesondere in der LTTE und palästinensischen Terrororganisationen. Es beleuchtet die historische Rolle von Frauen in Konflikten und die Unterschiede zur modernen Entwicklung.
Dieses Kapitel betrachtet den Selbstmordterrorismus als Taktik. Es analysiert die individuelle Motivation von Attentäterinnen, die Rolle von religiösen und nationalistischen Motiven sowie die organisatorische Logik von weiblichem Märtyrertum.
Dieses Kapitel untersucht die Legitimationsstrategien, die von terroristischen Organisationen eingesetzt werden, um Frauen zum Selbstmordterrorismus zu bewegen. Es analysiert die unterschiedlichen Strategien in der LTTE und palästinensischen Terrororganisationen.
Frauen, Terrorismus, Selbstmordterrorismus, Märtyrertum, LTTE, palästinensische Terrororganisationen, Motivation, Legitimationsstrategien, Organisation, Gewalt, Konflikt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare