Diplomarbeit, 2003
60 Seiten, Note: 1,2
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Preisstrategie für das Alpenhotel in Oberjoch. Ziel ist es, ein strategisches Preismanagement zu konzipieren, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Hotels und die Anforderungen des Marktes abgestimmt ist. Dabei werden die Herausforderungen des Preismanagements in der Hotellerie, insbesondere die Besonderheiten von Dienstleistungen und die Bedeutung von Preisdifferenzierung, berücksichtigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Notwendigkeit und Aufgaben des strategischen Preismanagements beleuchtet, insbesondere im Kontext der Hotellerie. Die Problemstellung der Arbeit liegt in der stetig wachsenden Bedeutung des Preises als Wettbewerbsfaktor. Die Einleitung definiert auch das Ziel der Arbeit, welches darin besteht, eine neue Preisstrategie für das Alpenhotel zu entwickeln, die den Besonderheiten des Hotelmarktes und den Bedürfnissen des Kunden gerecht wird.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des strategischen Preismanagements und seiner Anwendung in der Hotellerie. Es beleuchtet die Bedeutung der Preispolitik im Marketing-Mix und analysiert die Herausforderungen, die sich aus dem Verhalten der Kunden und den Erwartungen hinsichtlich der Preisfairness ergeben. Das Kapitel analysiert die verschiedenen Ansatzpunkte und Optionen im strategischen Preismanagement, darunter die Preispositionierung, die Preisindividualisierung und die Preisattraktionen.
Kapitel 3 befasst sich mit den Auswirkungen von Preisänderungen auf den Markt und die Reaktionen der Kunden. Es analysiert sowohl Preissenkungen als auch Preiserhöhungen und stellt die verschiedenen Faktoren dar, die die Preistoleranz der Kunden beeinflussen.
Kapitel 4 analysiert die Besonderheiten von Dienstleistungen, insbesondere in der Hotellerie. Es beleuchtet die Immaterialität und Standortgebundenheit von Dienstleistungen sowie die Herausforderungen der Kapazitätsauslastung und der Synchronisation von Leistungserstellung und -inanspruchnahme. Dieses Kapitel verdeutlicht die Bedeutung von Preisdifferenzierung als notwendige Konsequenz für das Preismanagement von Hotel-Dienstleistungen.
Kapitel 5 widmet sich dem Beispiel des Alpenhotels in Oberjoch und analysiert das bisherige Preismanagement des Hotels. Es beleuchtet die relevanten Einflussfaktoren, darunter der Standort, die Kundensegmente, die Mitbewerber und die Belegungsraten.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen strategisches Preismanagement, Preispolitik, Preisdifferenzierung, Hotellerie, Dienstleistungen, Kundenverhalten, Preisfairness, Preispositionierung, Preisimage, Preisänderungen, Preistoleranz, Analyse, Einflussfaktoren, Alpenhotel Oberjoch, neue Preisstrategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare