Bachelorarbeit, 2012
47 Seiten, Note: 1.3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit und analysiert dessen Entwicklung im Wandel der Zeit, wobei der Fokus auf den Einfluss von Printmedien liegt. Die Arbeit untersucht, ob es Entwicklungen im Lehrerbild der Öffentlichkeit gegeben hat und welchen Einfluss die Printmedien dabei gehabt haben könnten. Des Weiteren werden die Ursachen dieser Entwicklungen analysiert.
Die Einleitung beleuchtet die Motivation und den Ausgangspunkt der Bachelorarbeit. Sie beschäftigt sich mit dem Stereotyp des Lehrers in der Öffentlichkeit und analysiert gängige Klischees und Vorurteile. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert, und es wird erläutert, wie die Entwicklung des Lehrerbildes anhand von Printmedien und wissenschaftlichen Studien untersucht werden soll.
Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel des Lehrerbildes von den 1950er Jahren bis Mitte der 1990er Jahre vor dem Hintergrund der jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen. Es werden die Auswirkungen der Nachkriegszeit, die Entwicklungen in den 1950er, 1960er, 1970er, 1980er und 1990er Jahren auf das Lehrerbild dargestellt und mit wissenschaftlichen Studien von Carla Schelle, Sabina Enzelberger und Berthold Gerner unterlegt.
Dieser Abschnitt analysiert die Berichterstattung über Lehrer in Printmedien und Onlinebeiträgen von 1990 bis 2000. Es wird untersucht, wie das Lehrerbild in dieser Zeit dargestellt wurde und welche Argumente und Standpunkte in den Medienberichten vertreten wurden.
Die Bachelorarbeit widmet sich dem Thema des Lehrerbildes in der Öffentlichkeit, analysiert dessen Entwicklung im Wandel der Zeit und untersucht den Einfluss von Printmedien auf die öffentliche Wahrnehmung. Die Arbeit fokussiert auf zentrale Konzepte wie Stereotype, Klischees, gesellschaftliche Bedingungen, Medienberichterstattung, wissenschaftliche Studien und die Analyse von Medientexten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare