Examensarbeit, 2002
58 Seiten, Note: gut
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Rezeption und dem Spiegelbild Alexander des Großen in der antiken Überlieferung. Die Arbeit untersucht, wie die historischen Quellen den berühmten König, seine Taten und sein Wesen darstellten und wie seine Persönlichkeit in der kulturellen Landschaft der Antike verortet wurde. Die Arbeit analysiert insbesondere die Primärquellen, d.h. die Zeugnisse, die noch zu Lebzeiten oder kurz nach dem Tod Alexanders entstanden sind, um ein umfassendes Bild seiner Rezeption zu gewinnen.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die zentrale Fragestellung vor: Welche Spiegelung erfuhr Alexander der Große in der gesellschaftlich beachteteren antiken Überlieferung? Kapitel 2 untersucht die bedeutendsten Autoren der Primärtradition, die zeitgenössisch zu Alexanders Leben oder kurz danach schrieben. In diesem Kapitel werden die Autoren vorgestellt, ihre Werke und ihre Beziehung zu Alexander analysiert, um die verschiedenen Perspektiven auf den König zu beleuchten. Kapitel 3 widmet sich den philosophischen Schulen, insbesondere den Peripatetikern, und untersucht, wie sie Alexanders Leben und Wirken interpretierten.
Alexander der Große, antike Überlieferung, Primärtradition, Sekundärquellen, Alexanderroman, Historiografie, Hellenismus, Peripatetiker, Rhetorik, Quellenkritik, Rezeption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare