Magisterarbeit, 2009
83 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Instrument und Komposition in den Solokonzerten von Carl Philipp Emanuel Bach. Sie untersucht, wie Bach das Instrument Flöte in seinen Kompositionen eingesetzt hat und wie die verschiedenen Fassungen für Flöte, Violoncello und Cembalo/Orgel im Detail voneinander abweichen. Ziel ist es, die Eigenheiten der Flötenkonzerte Bachs herauszuarbeiten und zu verstehen, welche Aspekte diese Werke zu eigenständigen Flötenkonzerten machen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Aufgabenstellung und die Quellenlage. Anschließend wird die Traversflöte in Bezug auf Carl Philipp Emanuel Bachs Schaffen und die allgemeine Musikentwicklung des 18. Jahrhunderts beleuchtet. Es folgt ein Kapitel über die Flötenkonzerte Bachs, ihre Entstehungsgeschichte, Überlieferung und Editionen. Im vierten Kapitel wird der Solopart der Flötenkonzerte analysiert, wobei auf Tonmaterial, Melodik, Figuration und Virtuosität eingegangen wird.
Kapitel V behandelt die Fassungen für Violoncello und Cembalo/Orgel, ihre Entstehungsgeschichte und Überlieferung. Kapitel VI beschäftigt sich mit der Kompositionstechnik der Bearbeitung in den Solokonzerten, wobei das Bearbeitungsverfahren der „Zweitbesetzung“ und Bachs eigene Bearbeitungstechnik im Detail beleuchtet werden. Schließlich wird in Kapitel VII ein Vergleich des Soloparts der Flötenkonzerte mit den alternativen Fassungen durchgeführt, wobei auf gemeinsame Tendenzen und Divergenzen im musikalischen Detail eingegangen wird.
Carl Philipp Emanuel Bach, Flötenkonzerte, Traversflöte, Solopart, Instrument und Komposition, Zweitbesetzung, Bearbeitungstechnik, Virtuosität, Vergleichende Analyse, Divergenzen, Musikwissenschaft, 18. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare