Bachelorarbeit, 2011
24 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit untersucht das E-Learning unter dem Aspekt der Interdisziplinarität und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen ergeben. Ziel ist es, die Relevanz des E-Learnings aufzuzeigen, die Entwicklung des Konzepts zu beleuchten und die Interdisziplinarität in der Praxis zu erörtern. Insbesondere wird der Fokus auf die Reibungspunkte zwischen Psychologie, Pädagogik, Technik und Ökonomik gelegt.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Trend zum E-Learning und stellt die Frage nach der zukünftigen Bedeutung des Konzepts in verschiedenen Bildungsbereichen. Im zweiten Kapitel wird die Geschichte des E-Learnings beleuchtet und versucht, den Begriff zu definieren. Anschließend werden die interdisziplinären Reibungspunkte aufgezeigt, die sich aus der Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen ergeben. Dabei wird der Fokus auf die Beziehungen zwischen Psychologie, Pädagogik, Technik und Ökonomik gelegt. Das dritte Kapitel befasst sich mit Schlussfolgerungen und diskutiert die Bedeutung von Taxonomien als Basis für zukünftige interdisziplinäre Verständigung.
E-Learning, Interdisziplinarität, Psychologie, Pädagogik, Technik, Ökonomik, Personalökonomie, Taxonomie, Best Practice, Effektivität, Effizienz, Bildung, digitale Kluft, „digital divide“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare