Hausarbeit (Hauptseminar), 2003
29 Seiten, Note: 1,3
Der Artikel beleuchtet die repressive Praxis der Zensur in Frankfurt am Main während der Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Verabschiedung der Karlsbader Beschlüsse. Er zeichnet ein detailliertes Bild der Zensurmaßnahmen und analysiert die Auswirkungen auf Börnes Publikationsmöglichkeiten. Darüber hinaus untersucht der Text die philosophischen Grundlagen und die ästhetischen Strategien, die Börne in seinen Schriften gegen die Zensur einsetzte.
Die Vorbemerkung stellt den Kontext von Börnes Kritik an der Frankfurter Zensur dar und führt die Thematik des Artikels ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die pressepolitische Situation zwischen 1815 und 1819, zeichnet den Weg von der »pressepolitischen Anarchie« nach den Napoleonischen Kriegen bis hin zur Verabschiedung der Karlsbader Beschlüsse und erläutert den Einfluss dieser Entwicklungen auf die Tätigkeit von Börne.
Das dritte Kapitel präsentiert Ausschnitte aus den »Denkwürdigkeiten der Frankfurter Zensur« und beleuchtet die spezifischen Zensurmaßnahmen, die Börne erlebte. Das vierte Kapitel analysiert die philosophischen Grundlagen von Börnes Kritik an der Zensur, während das fünfte Kapitel seine Konzeption des »Zeitschriftstellers« und seine Ästhetik erläutert.
Schließlich diskutieren die letzten beiden Kapitel die Umsetzung von Börnes Schriften in Bezug auf seinen Kampf gegen die Zensur. Der Artikel beleuchtet Börnes literarischen Stil und untersucht die Grenzen des mehrdeutigen Schreibens im Kampf gegen die Zensur.
Der Artikel beschäftigt sich mit den Themen Zensur, Pressefreiheit, Wiener Kongress, Karlsbader Beschlüsse, Ludwig Börne, »Zeitschriftsteller«, ästhetische Strategien, subversives Schreiben, liberale Pressepolitik und deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare