Examensarbeit, 2012
43 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen der Übersetzung von Lewis Carrolls „Alice's Adventures in Wonderland“ und „Through the Looking-Glass and What Alice Found There“ ins Deutsche, insbesondere die Schwierigkeiten, die durch die zahlreichen Sprachspiele in den Texten entstehen. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Übersetzungsproblemen, der Analyse von Übersetzungstechniken und der Bewertung der Qualität von Übersetzungen.
Die Einleitung stellt die Bedeutung der Werke Alice's Adventures in Wonderland (AiW) und Through the Looking-Glass and What Alice Found There (TLG) für die viktorianische Kinder- und Jugendliteratur und den anhaltenden Erfolg der beiden Romane vor. Sie beleuchtet die Vielschichtigkeit der Alice-Geschichten, die es ermöglicht, die Handlung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, sowie die Rolle des Sprachspiels als wichtiges Element der humoristischen Wirkung. Die Einleitung erläutert außerdem die Herausforderungen, die sich sowohl für englische Muttersprachler als auch für Übersetzer aus der Fülle an Sprachspielen ergeben.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Problemfeldern der Übersetzung in Alice und deren möglichen Lösungen. Zunächst werden grundlegende Konzepte und Begriffe der Übersetzungswissenschaft eingeführt, die als theoretische Hilfsmittel dienen können. Anschließend wird Carrolls Affinität zur Sprache und seinen Sprachspielereien beleuchtet, um den Ursprung der Übersetzungsprobleme zu verstehen. Im Anschluss daran werden verschiedene Problemfelder der Übersetzung im Detail analysiert, darunter Eigennamen und Kapitelüberschriften, Parodien bekannter Gedichte und Kinderlieder, Wortspiele und Neologismen. Die Analyse der Wortspiele erfolgt dabei in drei Unterkategorien: phonologische, polysemantische und idiomatische Ebene. Anhand von Beispielen aus dem Originaltext und verschiedenen deutschen Übersetzungen werden die Herausforderungen und Möglichkeiten der Übersetzung von Sprachspielen verdeutlicht.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Sprachspiele, Übersetzung, Lewis Carroll, Alice's Adventures in Wonderland, Through the Looking-Glass and What Alice Found There, Humor, Übersetzungstechniken, deutsche Übersetzungen, Vergleichende Analyse, Übersetzungswissenschaft, Literaturkritik, Viktorianische Literatur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare