Diplomarbeit, 2012
88 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Vergleich der beiden großen Kontraktionen der Weltwirtschaft in den Jahren 1929 und 2008. Sie analysiert die Ursachen, Folgen und die jeweiligen Antikrisenmaßnahmen der beiden Krisen. Der Fokus liegt dabei auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Krisen sowie auf den Lehren, die aus den beiden Ereignissen gezogen werden können.
Kapitel 2 untersucht die Große Depression, ihre Ursachen und Folgen. Es analysiert den Golddevisenstandard, seine Probleme in der Zwischenkriegszeit und seinen Einfluss auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. Darüber hinaus werden die Schuldenproblematik, der Spekulationsboom in den USA sowie die deutsche Bankenkrise und ihre Auswirkungen behandelt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Rezession von 2008, ihrer Entstehung in der US-Immobilienkrise und den Antikrisenmaßnahmen der EZB und der Bundesregierung. Es analysiert die Entwicklung der staatlichen Verschuldung und beleuchtet die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Krisen.
Weltwirtschaftskrise, Große Depression, Finanzkrise 2008, Goldstandard, Schulden, Spekulation, Bankenkrise, Antikrisenmaßnahmen, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Wirtschaftsgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare